Les nouvelles générations dites Y & Z semblent parfois hyperconnectées et peuvent être plus rapidement confrontées à du contenu inadapté. Les enseignants se retrouvent régulièrement face à des problématiques liées à l’utilisation des écrans par les élèves, que ce soit dans le cadre privé ou scolaire.
Beschreibung
Wir bieten Fortbildungen für Lehrkräfte an, um mit ihnen über digitale Themen zu sprechen, die ihren Schülerinnen und Schülern begegnen, aber auch, um sie dazu zu bringen, ihren eigenen Konsum kritisch zu betrachten.
Die folgenden Begriffe werden behandelt:
Nutzung von Videospielen und Standards
Schutz der eigenen Identität auf sozialen Netzwerken
Handlungsmöglichkeiten im Falle von Cybermobbing oder Sexting
Anzeichen von Hyperkonnektivität
Kritischer Blick auf das eigene Nutzungsverhalten
Welche Herausforderungen entstehen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und welche Möglichkeiten bietet diese für den Unterricht?
Wie kann ich Jugendliche zu diesen Themen sensibilisieren?

* Diese Weiterbildung wird von der HEP-VS des Kanton Wallis finanziert.
Verfügbarkeit
Wir intervenieren in Schulen ausserhalb der Unterrichtszeiten.
Dauer
Dieser Workshop dauert ca. 3h, aufgeteilt auf zwei Abende, bzw. einem Nachmittag.
Kosten
Zögern Sie nicht, uns für ein Angebot zu kontaktieren.